NOCTURNUM
Nocturnum
- Long Shades
Englische Ausgabe
Autoren: Darrell Hardy und andere
Verlag: Fantasy Flight Games
Preis: ca. 45 DM
Nocturnum
- Hollow Winds
Englische Ausgabe
Autor: Darrell Hardy
Verlag: Fantasy Flight Games
Preis: ca. 45 DM
Nocturnum
- Deep Secrets
Englische Ausgabe
Autor: Darrell Hardy
Verlag: Fantasy Flight Games
Preis: ca. 45 DM
(Anm. d. Redakteurs: Frank Heller
hat mich mit seiner ausführlichen, 10 Seiten starken Rezension
zu dieser komplexen Kampagne förmlich "erschlagen".
Zwecks Komfortabilität für die Leser habe ich in Einvernehmen
mit Frank die Rezension auf den hier abgebildeten Text verkürzt,
die vollständige Rezension kann hier als RTF-Dokument (gezippt)
heruntergeladen werden:
Download
(17 KB). Kann ich im übrigen nur jedem empfehlen, sich
die vollständige Rezi zu Gemüte zu führen, sie
enthält auch wesentlich mehr Details zur Handlung!)
 |
s darf wohl schon als Tradition betrachtet werden,
daß für Chaosiums Cthulhu immer wieder auch Abenteuerbände
und Quellenbücher von anderen Verlagen erscheinen. Angefangen
mit TOME/Theatre of Hate in den frühern 80ern, über
Grenadier und Games Workshop, Triad Entertainments und nicht zuletzt
Pagan Publishing.
Nun ist noch ein weiterer Verlag hinzugekommen, der seit 1997
eine dreibändige Kampagne für die 1990er vorgelegt hat:
Fantasy Flight Games, durch diverse andere Spiele bereits bekannt,
mit der Kampagne "Nocturnum".
Alle drei Bände der Kampagne überzeugen
zunächst durch ein ansprechendes Hochglanzcover, das als
wiederkehrendes Motiv bei allen Bänden eine Sonnenfinsternis
mit Korona zu bieten hat. Was dies soll, klärt sich erst
gegen Ende der Kampagne vollständig auf. Ansonsten wirken
alle Cover sehr modern und durch eine Überlagerung mehrerer
Bilder konfus, was man bei Cthulhu ja eher nicht gewöhnt
ist. Zu dieser Kampagne in den 90ern paßt es aber ausgezeichnet.
Der Text ist nicht nur sehr gut zu lesen, sondern
wird auch regelmäßg durch unterlegte Kästen mit
besonderen Informationen aufgelockert, durch die der Spielleiter
in die Lage versetzt wird, Relevantes besonders schnell wiederzufinden.
Nach dieser optischen Betrachtung ist es an der
Zeit, auch etwas zum Inhalt der Kampagne zu sagen.
Dabei ist anzumerken, daß mit der Nocturnum-Kampagne ein
neuer "Monstertyp" eingeführt wird, der Shk`ryth.
Eigentlich herrscht bei Cthulhu ja nicht gerade ein Mangel an
möglichen cthuloiden Gegnern für die Charaktere, in
dieser Kampagne ist aber tatsächlich die Einführung
eines neuen Monsters unverzichtbar, da sich die Kampagne schlichtweg
genau um diese neuen Monster dreht, sowie um einen von ihnen ins
Leben gerufenen internationalen Konzern namens TemCo.
Die Kampagne ist so angelegt, daß die Charaktere in Band
1 zunächst mit der Existenz der Shk`ryth vertraut gemacht
werden, ohne aber schon konkret von deren gemeinsamen Machenschaften
zu erfahren. Erste Hinweise auf den Konzern TemCo sind erst ganz
am Ende von Band 1 zu erlangen, wie auch Hinweise auf eine bevorstehende
Katastrophe für den ganzen Erdball, den Einschlag eines enormen
Kometen mit der Bezeichnung SH-01.
Die eigentliche Kampagne entfaltet sich dann erst in den Bänden
2 und 3, die ohne Bruch hintereinander weg gespielt werden sollten.
Es ist festzustellen, daß die Kampagne gut
geschrieben ist. Auch dem Spielleiter wird nie soviel verraten,
daß die weitere Handlung "aufgedeckt" wird, so
daß auch er beim Lesen mit der Kampange gleichsam einen
spannenden Roman in den Händen hält.
Ich persönlich finde es grundsätzlich
schon manchmal ärgerlich, wenn dem Spielleiter wichtige Informationen
vorenthalten werden und erst später präsentiert werden.
Nocturnum macht es aber ganz geschickt: Der Spielleiter weiß
immer so viel, wie er gerade braucht, und noch ein wenig mehr,
ohne daß ihm aber gleich am Anfang alle Zusammenhänge
erläutert und aufgedeckt würden.
Der romanartige Charakter wird noch dadurch unterstützt,
daß jedes Kapitel eine einleitende Kurzgeschichte aufweist,
die einen Teil der relevanten Ereignisse aus Sicht eines NSC schildert.
Dabei präsentiert sich der Autor der Kampagne als ein wahrer
Meister seines Fachs: Fast jede der Kurzgeschichten ist äußerst
geschickt und unheimlich bzw. grausig geschrieben. Brilliant.
Auch noch in den Abenteuern sind in abgesonderten Kästen
gelegentlich weitere Geschehnisse aus Sicht eines NSC beschrieben.
So wird z.B. ein Mord aus Sicht des Opfers beschrieben; die Charaktere
finden später den Schauplatz. Der Spielleiter kennt durch
die Kurzgeschichte nicht nur den Ablauf des Verbrechens, sondern
auch besondere Angstsituationen des Opfers, seine letzten Gedanken
usw. Eine sehr positive Methode, Hintergrundinformationen nicht
nur trocken darzustellen, sondern mit Leben zu füllen.
Es gibt ansonsten nur wenig Negatives über
Nocturnum zu sagen.
So ist die Kampagne nicht genauso ausführlich und durchdacht
geschrieben, wie man es etwa von Publikationen von Pagan Publishing
gewöhnt ist. Der Spielleiter hat zwar fast immer alle relevanten
Informationen zu Hand, aber eben auch nicht mehr als das. Links
und rechts des Geschehens bleibt viel "weißer Raum",
den der Spielleiter selbst ausfüllen muß, wenn die
Spieler vom Weg abweichen. Nocturnum ist daher mehr ein ausführlicher
Leitfaden als eine Hängematte für den Spielleiter.
Fazit: Eine sehr gut gelungene Kampagne, wohl das
Beste, was für die 90er zu bekommen ist. Sehr spannend und
gut ausgedacht, sehr gut geschrieben, sehr unterhaltsam, atmosphärisch
dicht. Erinnert stellenweise an die Verschwörungsgeschichten
bei Akte X. Der Verfolgungswahn macht im Verlauf der Kampagne
einen wahren Höhenflug, nach einiger Zeit werden die Spieler
die abstrusesten Theorien aufstellen und jedem Milchmann für
einen Agenten der Gegner halten... Sehr unterhaltsam auch für
den Spielleiter.
Eine gute Idee ist es vielleicht, sich erst einmal den ersten
Band, Long Shades, zuzulegen. Hier kann der Leser einmal testen,
ob ihm denn überhaupt der gesamte Stil der Kampagne gefällt.
Wer sich dann gegen den Kauf der anderen zwei Bände entscheidet,
hat immerhin drei gute bis sehr gute Abenteuer für die 90er
zur Verfügung.
Frank Heller
[Nach oben]