|

Alternativen
zu Rollenspielsupplements
 |
anche Spieler kaufen sich reihenweise das vom Mutterverlag
ihres favorisierten Rollenspielsystems herausgegebene zusätzliche
Material, seien es Abenteuer, Quellenbücher, Atlanten usw.
usf. Meistens finden sie da auch die Informationen, die sie suchen
bzw. brauchen, aber häufig fehlt genau das, was man wirklich
will (Murphys Law).
Gerade bei CTHULHU kommt es darauf an, Atmosphäre durch die
Schilderung einer möglichst der Realität nahe kommenden
Umgebung zu schaffen. Seien die Investigatoren nun auf eine Cocktail-Party,
oder einer Großstadt der 20er Jahre, einem Zeppelin oder einem
Armee-Camp oder wo auch immer - in aller Regel weiß der Spielleiter
wohl eher wenig darüber, wie es an solchen Orten in den 20ern
wirklich vor sich ging. Ein ehrgeiziger Keeper wird sich um Material
bemühen, wo er entsprechendes Nachlesen kann. Da gibt es einmal
natürlich das "normale" Rollenspielmaterial, daß
aber lange nicht alles Gebiete in aller erforderlichen Detailliertheit
abbilden kann. Eine Suche im Internet kann bereits einiges mehr
an Erfolg bringen, eine entsprechende Seite über die Roaring
Twenties findet sich im aktuellen Netzgestöber.
Wenn es aber so richtig speziell sein soll, helfen nur entsprechende
Bücher. Leider gibt es nur recht wenig Literatur über
die 20er in deutscher Sprache. Und wenn, dann in aller Regel über
die 20er in Deutschland bzw. der Weimarer Republik. Was nützt
das, wenn die Kampagne in England oder USA spielt?
Also englische Bücher. Als gute Quelle hierfür hat sich
der Online-Buchversender Amazon.de entpuppt. Hier habe ich persönlich
beispielhaft drei exzellente Bücher zu einem erstaunlich günstigen
Preis erstehen können, die einige Probleme haben beseitigen
können.
Z. B. hatte ich immer Schwierigkeiten damit, Grundrisse
von Häusern aus dieser Zeit zu zeichnen. Ich bin kein Architekt,
wie die meisten Spielleiter wahrscheinlich, und immer die gleichen
Häuser abzuzeichnen, ist langweilig. Und wenn ich selbst eines
erfunden habe, war es nie wirklich "echt", so wie ein
Haus sein könnte (und meistens fehlte eine Toilette, aber das
nur nebenbei).
Jedenfalls fand ich zwei interessante amerikanische Bücher
zu dieser Problematik:
"Turn-of-the-Century House Designs - With Floor Plans, Elevations
and Interior Details of 24 Residences"
und "101 Clasic Homes of the Twenties - Floor Plans and
Photographs".
Ersteres bietet sehr detaillierte Grundrißpläne von amerikanischen
Häusern um die Jahrhundertwende (die letzte, nicht diese!).
Sehr gefallen haben mir auch Zeichnungen von Einrichtungsdetails,
z. B. Kaminen, Treppenaufgängen etc. Hervorragendes Hand-Out-Material
oder Anleitung für Beschreibungen! Das Buch selbst ist großformatig
und ist mit $8,95 auch noch einigermaßen preiswert.
Letzteres Buch bietet eine größere Auswahl an verschiedenen
Häusern, die allerdings aus den 20er Jahren selbst stammen,
also moderneren Stils sind. Aber auch diese können ja Verwendung
im Spiel finden. Das Buch enthält ebenfalls Grundrißpläne
und dazu noch beispielhafte Fotos der Häuser. Format und Umfang
entspricht dem zuerst erwähnten Band, der Preis liegt mit $10,95
etwas höher. Gefiel mir nicht ganz so gut, aber wer weiß,
wann ich es noch gebrauchen kann...
Damit war ich schon mal fit in Sachen Häuser. Um ein wenig
mehr über das Leben an sich in dieser Zeit zu erfahren, habe
ich mir einen Buch-Tip aus der alt.horror.cthulhu-Newsgroup
entnommen: "The Writer's Guide to Everyday Life from Prohibition
through World War II"
Der in diesem Buch besprochene Zeitrahmen geht schon aus dem Titel
hervor, allerdings sollte bedacht werden, daß die 20er praktisch
ausschließlich aus US-amerikanischer Perspektive geschildert
werden; also nicht unbedingt etwas für Spiele in England oder
Deutschland. Ansonsten lassen sich dem Band reichlich Informationen
über die Zeit entnehmen; von Slangs, Prohibition, 2. Weltkrieg
bis hin zu Transportmitteln und Freizeitvergnügungen findet
man fast alles, was das Herz begehrt. Mit $18,99 ist es zwar reichlich
kostspielig, aber wer im Internet oder in anderen Quellen nicht
fündig wird, wird es wahrscheinlich hier.
Ein anderes leidiges Thema sind (zumindest für mich) Fotos
aus der alten Zeit, seien es Porträts von Personen oder Alltagsleben
oder speziellere Szenen. Auch hier bietet der amerikanische Büchermarkt
das eine oder andere - allerdings warte ich selbst noch auf die
entsprechenden Bücher, sind z. Zt. leider vergriffen... Ein
kleiner Glücksgriff war dagegen eine Versteigerung beim Online-Auktionator
Ebay(Alando).
Relativ preisgünstig bekam ich hier den englischen Fotoband
"Victorian Life in Photographs". Also reichlich
Bilder aus dem Viktorianischen England - was könnte idealer
sein für Cthulhu? Nicht nur für eine 1890er-Kampagne eignen
sich diese Bilder, manche Fotos lassen sich beispielsweise auch
ohne weiteres als Fundstücke in der Hinterlassenschaft eines
unter mysteriösen Umständen verstorbenen Onkels verwenden...
Und wer kann mir sagen, warum mich das Gesicht dieses Mannes beunruhigt?
(Das Bild wurde nicht verfremdet sondern entspricht dem Original
aus dem Buch!)
(Klicken zum Vergrößern!)
Was mit diesem Artikel eigentlich gesagt werden soll - niemand
ist angewiesen auf das, was die Rollenspielverlage so veröffentlichen!
Selbst nach Material zu suchen ist oftmals viel spannender und vor
allem zielgerichteter! Gerade das Internet bietet eine ganze Vielfalt
an Möglichkeiten für die Suche; Antiquarische Buchhandlungen,
Online-Auktionen und amerikanische/englische Bücher sind nur
ein kleiner Teil dieser Möglichkeiten.
Wer weitere Quellen entdeckt, kann sie übrigens gerne mitteilen
- ich werde sie hier dann der Öffentlichkeit zur Verfügung
stellen.
Ingo Ahrens
|
|