![]() |
![]() |
||||||||||
New Orleans Cemeteries
The
dead sleep a deeper sleep in their sepulcher when
offerings are there places;... the ghosts of departed
friends accept such offerings as a token that
they are not wholly forgotten. - Lafcadio Hearn
Friedhöfe New
Orleans´ schon im 19. Jahrhundert als besuchenswürdig beschriebene „Städte
der Toten“ ziehen nicht nur morbide Naturen an, sondern stehen auf jedem
Touristenstundenplan. Es stimmt leider, das besonders die beiden ältesten
„Cemeteries“, Saint Louis Number One und Saint Louis Number Two, von
Dieben heimgesucht werden, von den allseits gefürchteten „Muggers“. Der
Grund dafür so hört und liest man immer wieder, sei ihre Nähe zum
„Project“, einer Gruppe städtischer Mietskasernen. Dabei erscheint das
Iberville Housing Project auf dem Boden des alten Storyville im Vergleich zu
manch anderem amerikanischen Großstadtslum als verhältnismäßig
ordentliche Backsteinsiedlung, nur haben dort Drogen ihre Spuren
hinterlassen. Es gibt in New Orleans 31 Friedhöfe von historischem Interesse. Viele von ihnen sind wahre Großstädte. Wo die Canal Street auf dem Weg zum Pontchartrain Lake einen beinah 90gradigen Knick macht, bilden Cypress Grove, Greenwood und Oddfellows Rest (ein freimaurerlicher Verein), was die Einheimischen „Cemetery Corner“ nennen, eine Friedhofsmegalopolis. Statt Wolkenkratzer erhebt sich da ein großer Elch auf einem Tumulus und bedeutet, daß er das Gemeinschaftsgrab einer den Rotariern ähnlichen Vereinigung ziert. Eine Pyramide auf der anderen Straßenseite wäre eher im yukatekischen Dschungel zu Hause: Auf dem Dach hat sie eine Terasse, wo sich die Hinterbliebenen angeblich zur Cocktailstunde mit Flüssigem in Thermosflaschen einfinden! Die Größe und Vielzahl der Friedhöfe läßt sich unter anderem damit erklären, daß Einäscherungen in dieser frommen Stadt bis vor kurzem verboten waren und man sich zu diesem Zweck nach Houston in Texas oder Memphis in Tennessee schicken ließ. Dazu kamen im 18. Jahrhundert die unidentifizierten Fieber, die viel der ersten Siedler hinrafften. Im 19. Jahrhundert gab es die entsetzlichen Gelbfieber- und Choleraepidemien, denen ganze Stadtteile zum Opfer fielen. Die Einäscherungen sind aus Platzmangel nun erlaubt. Die oft schiefen und grasbewachsenen Mausoleen im St. Louis Cemetery I auf der Basin Street werden heute nicht mehr zur Feier des Tages zum 1. November frisch getüncht oder mit schwarzen Krepp behängt und lassen daher eher an Brahm´s Lied denken: „...Verwittert Stein und Kreuz, die Namen kaum zu lesen...“ Und obwohl wie im Lied, so manches Grab vergessen ist, werden an diesem Tag reichlich Blumentribute gezollt. Von reumütigen Nachfahren der halberinnerten Verwandten, von abergläubischen Einheimischen der Voodoo-Königin Marie Laveau, deren Gräber – sie soll im St. Louis I und II liegen – sicherheitshalber beide geschmückt werden, denn man kann ja nie wissen... In „The Big Sea“, seiner Autobiographie, erzählt der schwarze Dichter Langston Hughes, wie ihm zu Allerheiligen ein alter kreolischer Friedhofswärter „alle die berühmten Gräber zeigte, auch das von Marie Laveau, wo viele schwarze Kerzen brannten...“ Beide Gräber Marie Laveaus sind mit X-Zeichen aus Backsteinstaub dekoriert: Sie beschützen vor Hexen, Gespenstern und bösen Geistern! Wegen des sumpfigen Bodens ist es in New Orleans quasi unmöglich seine Toten in der Erde zu bestatten, denn man würde nach wenigen Spatenstichen unweigerlich auf Wasser stoßen. So wird der Sarg auf den Erdboden gestellt und ein Ziegelsteingehäuse wird um ihn herum aufgebaut. Dieses wird dann verputzt und getüncht. Diese Grabstätten beherbergen mehrere oder auch nur einen Toten. Einige
der bedeutendsten New Orleanser Friedhöfe St. Louis Cemetery No. 1 St. Louis Cemetery No. 2 St. Louis Cemetery No. 3 St. Patrick Cemetery No. 1 St. Patrick Cemetery No. 2 St. Patrick Cemetery No. 3 St. Roch Cemetery No. 1 St. Roch Cemetery No. 2 St. Joseph Cemetery St. Vincent Cemetery Girod Street Cemetery Metairie Cemetery Greenwood Cemetery Cypress Grove No. 1 Cemetery Cypress Grove No. 2 Cemetery Carollton Cemetery Holt Cemetery St. Mary Cemetery Charity Hospital Cemetery Lafayette Cemetery No. 1 Lafayette Cemetery No. 2 Valance Street Cemetery St. John Cemetery St. Bartholomew Cemetery Odd Fellows Rest Masonic Cemetery Gates of Prayer Cemetery No. 1 Gates of Prayer Cemetery No. 2 Hebrew Rest St. Vincent de Paul Cemetery No. 1 St. Vincent de Paul Cemetery No. 2 St. Vincent de Paul Cemetery No. 3 Dispersed of Judah
< Back >
|
|||||||||||
![]() |
![]() |