Aktuell Historie
raison d'être - The Empty Hollow Unfolds ... JANUS - Schlafende Hunde
  ... Die Verbannten Kinder Evas - In Darkness let me dwell
  ... Payne's Gray - Kadath Decoded
  mehr im Archiv

Z

wei ganz besondere Werke (ja, ich bin ein Verschwender, gleich zwei...) kann ich euch dieses Mal präsentieren. Gefunden habe ich das eine zufällig (wie so oft) und auch nur, weil mir das Cover bzw. Backcover der CD gefielen. Ein Blick ins Booklet enthüllte weiteres düster-nebliges Artwork, ein Reinhorchen an der Ladentheke machte den Kauf der Doppel-CD perfekt. Das zweite Werk kam durch einen E-Mail-Kontakt in meine Hände und ist eine ganz speziell auf das Cthulhu-Rollenspiel zugeschnittene Konzept-CD.

raison d'être - Collective Archives
MYTHOS - Marcel Schweder

Raison d'être

"MYTHOS - Musik, Atmosphären und Geräusche für Rollenspieler " - verheißungsvoll klingen diese Worte auf dem Cover der CD von Dreamland Audioworks (alias Marcel Schweder). Auch wenn es nicht direkt gesagt wird, handelt es sich hierbei um eine Art Konzept-CD für Cthulhu-Rollenspieler, also speziell hierauf zugeschnittene Musik bzw. Geräuschkulissen für Rollenspielrunden. Es spricht allerdings nichts dagegen, diese CD auch für Midgard 1880, Castle Falkenstein, Private Eye oder ähnliches zu verwenden...

47 (in Worten: siebenundvierzig) Tracks finden sich auf der Silberscheibe, manche länger, manche kürzer bis sehr kurz. Jedes Stück trägt einen sehr treffenden Titel, der dem Spielleiter die Auswahl erleichtert - und den Spielern gegebenenfalls schon einen Schauer über den Rücken jagt...

Für praktische jede Gelegenheit im Rollenspiel gibt es hier eine passende Untermalung, für manche sogar mehrere. Die Palette reicht von fast fröhlichen, aufmunternden Stücken ("Auf der Reise", "Im Zug", "High Society Party") bis hin zu schaurigen Verfolgungsjagden (nein nein - nicht "die Spieler verfolgen die Monster"... andersherum...), die von wildem Gefidele oder düsteren Echos begleitet werden. Auch reine Geräuschkulissen wie z. B. ein abfahrender Zug oder Pferdegeklapper und Big Ben-Gedongel in London sind gut vertreten und lockern die Atmosphäre in entsprechenden Situationen.

Marcel Schweder hat es mit dieser eigenkomponierten, -produzierten und -vertriebenen CD geschafft, alles, was sich ein Cthulhu-Keeper an passender Begleitmusik nur wünschen kann, auf einen Rohling zu pressen. Alle Stücke sind von ihm selbst komponiert und treffen haargenau den Bedarf eines Spielleiters für düstere Horror-Rollenspiele. Man könnte fast sagen: Mehr als diese CD braucht ein Spielleiter gar nicht mehr... Besonders Titel wie "Die Wüste" und "Arabische Nächte", die orientalische Flair vermitteln, sind mit anderer Musik nur schwer darzustellen.

Lobenswert ist die sehr präzise thematische Darstellung - jeder Track hat einen eigenen, einprägsamen Titel, der genau das ausdrückt, was die Musik dahinter einem vermittelt. Man fühlt sie wirklich, die "Angst im Nacken" und "Den Mann in Schwarz", der hinter einem steht.

Schade nur, daß manche Stücke so kurz sind. Ein Spielleiter, der was auf sich hält, kommt aber ohnehin nicht drumrum, sich vor dem Spieleabend eine Kassette oder CD-R zusammenzustellen, die für das geplante Szenario geeignete Tracks enthält, gegebenfalls als Loop in längerer Wiederholung. Es wäre absolut falsch, diese CD einfach nur abzuspielen. Was sollen die Spieler denn auch denken, wenn sie in ghoulverseuchten Tunneln unter einem Friedhof herumkreuchen, und plötzlich Musik und Stimmen aus "Im Pub" im Hintergrund ertönen?

Für gerade mal 25,-- DM bekommt man eine eigentlich unbezahlbare Sammlung an Musik und Atmosphäre, die genau auf die Bedürfnisse des Cthulhu-Spielleiters in Sachen Hintergrundmusik zugeschnitten ist. Wer diese CD nicht kauft, hat sie entweder schon, oder spielt immer noch mit dem First Edition-Regelwerk. Ein unbedingtes MUSS, ein Pflichtkauf, den ihr mit Sicherheit nicht bereuen werdet (und für diese Aussage werde ich nicht mal bezahlt)!!

Zu beziehen ist MYTHOS wird inzwischen offiziell unter dem Namen "Requiem" vom Envoyer-Fanzine vertrieben.

LinkMusicae-Archiv