![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schon seit 1842 ist Hong Kong eine britische Kronkolonie. Sie liegt an der südchinesischen Küste vor der Mündung des Perlflußes und umfaßt die Insel Hong Kong, die Halbinsel Kaulun, sowie ein Stück des chinesischen Festlandes. Die 2,5 Millionen Einwohner sind hauptsächlich Chinesen. Die Währung ist der Hong Kong $. Eine durchaus stabile Währung, denn Hong Kong ist der Mittelpunkt des Handels im fernen Osten. Die Stadt ist ein Wirrwarr aus Menschen und Gassen. Gehandelt wird mit Tee, Seide, Lebensmitteln, aber auch mit asiatischen Waffen und Rauschgiften wie z.B. Opium. Da die Bevölkerungsdichte sehr hoch ist, sind viele Bewohner gezwungen auf ihren Booten zu leben. Daher auch ihr Name: Boatpeople. Das übliche Transportmittel in der Stadt ist die Rikscha.
Ein Gefährt auf zwei Rädern, gezogen von einem Rikschafahrer.
Unterkünfte sind in der Stadt so zahlreich vorhanden, das für
jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Hong Kong ist eine Stadt des Lichtes
und des Schattens, deshalb ist bei einigen Stadtteilen Vorsicht
geboten. In der Upper Albert Road findet man den Sitz des britischen Gouverneurs. Das Gebäude wurde 1855 fertiggestellt. In der Mitte des Baus, der die typischen architektonischen Merkmale der Kolonialzeit trägt, befindet sich ein großer Turm. Der Eingang, über dem der Union Jack weht, befindet sich an der rechten Vorderseite. Im Innern werden die Charaktere, nachdem sie am Eingang zwei englische Wachsoldaten hinter sich gelassen haben, von einem Mitarbeiter des Gouverneurs empfangen, der sich ihnen als Richard Fowley vorstellt. Fowley ist das Paradebild eines Diplomaten: elegant, modisch chic und gepflegte Umgangsformen. Seine 48 Jahre sieht man ihm nicht an, denn er ist muskulös und sonnengebräunt. Er bittet die Gruppe in einen Clubraum, der englischer nicht sein könnte. Überall stehen rote Ledersessel und ein dicker, schritteverschlickender Teppich geben dem Raum seine Note. Der Tisch um den alle sitzen ist aus Roßkastanie mit Einlegearbeiten. Nachdem der Tee serviert worden ist, steht er für die Fragen der Gruppe bereit. Wird er auf Lo Fan Pang angesprochen so weiß er zu berichten, daß dieser als Kunstsachverständiger für die englische Regierung gearbeitet hat. Pang wohnt auf einem Hausboot im Fischer- und Dschunkenhafen Aberdeen, südwestlich von Hong Kong Island. Über die Skulptur selbst weiß er nur das, was in der Presse stand. Der momentane finanzielle Engpaß macht es derzeit unmöglich die Expedition in irgendeiner Weise zu unterstützen. (Außer vielleicht die Beschaffung diverser Reisepapiere und Bescheinigungen.) Beharren die Charaktere auf einer Unterstützung seitens der Botschaft, so müssen sie einen erfolgreichen FW: Diskussion und FW:Rhetorik schaffen. Der Spielleiter sollte es an dieser Stelle den Spielern ruhig ein bißchen schwerer machen und eine Diskussion über das Für und Wider einer Unterstützung entfachen. Gelingen die beiden Fertigkeitswürfe, so stellt Fowley Yong-Din und zwei weitere Bedienstete den Spielern zu Verfügung: Uj-Yoshima und U-Gung. U-Gung arbeitet ebenso wie Uj-Yoshima und Yong-Din im britischen Governmenthaus. Er ist dort als Gärtner angestellt und hat dabei eine heimliche Leidenschaft für die Pflanze aus der das Opium gemacht wird entwickelt. - U-Gung ist süchtig - Bei der Expedition wird er für sich einen kleinen Vorrat mitnehmen, der jedoch bei der Ankunft in Schigatse aufgebraucht sein wird. Kurz danach werden die Symptome des Entzugs offen ausbrechen. Alle seine Fertigkeiten verringern sich dann um 20%. Auch seine Attribute werden um jeweils zwei Punkte fallen.
Bei einem weiteren erfolgreichen FW: Überreden, führt der Diplomat die Gruppe in den Keller des Hauses. Vor einer Stahltür macht er Halt und bittet den davorstehenden Posten diese zu öffnen. Hinter der Tür ist die Waffenkammer ! Fowley bittet die Gruppe sich vier Waffen mit der jeweiligen Munition, auszusuchen. Unter den auszuwählenden Waffen befinden sich: 22er Automatik Gewehre, 30-06er Repetiergewehre und 7.65 Automatikpistolen. Weiter allerdings sollte man die Gastfreundschaft von Fowley nicht strapazieren, da er sonst zu verstehen gibt, daß er hofft, daß die Gruppe, doch bald weiterreisen möge. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() |
![]() |