|
- Der
Blitz-Verlag
fährt volles Programm in Sachen Horror und Phantastik. Aus
dem Buchprogramm ragen besonders die Ausgaben der Edition Metzengerstein
hervor, die ja auch im CHRONICLE schon einige Male (und dieses
Mal auch) gewürdigt wurden.
Im Juni ist jetzt mit Band 3 von "H. P. Lovecrafts
Bibliothek des Schreckens" zu rechen, Titel: Der Lovecraft-Zirkel,
mit Erzählungen und Erinnerungen von engen Freunden Lovecrafts
(und auch sonst recht bekannte Menschen): Clark Ashton Smith,
Abraham Merritt, C. L. Moore, Robert E. Howard, Frank Belkamp
Long, Robert H. Barlow, Henry S. Whitehead...
Im September wartet dann Band 4 auf, von Robert Bloch mit
dem Titel "Cthulhus Rückkehr". Besondere
Rolle spielt darin ein Bild, signiert von einem gewissen "R.
Upton", ein Name, der sich auch in einer Geschichte von Lovecraft
findet. Waren Lovecrafts Geschichten etwa eine Warnung, keine
Erfindung?
Wer eine umfangreichere Liste der Veröffentlichungen anschaün
möchte (sehr zu empfehlen, besonders wg. der Nachauflagen
einiger vergriffener Metzengerstein-Ausgaben!), der folge bitte
diesem Link
oder diesem hier,
dem ich auch die meisten Informationen entnommen habe ;-). Dort
finden sich auch Ausblicke auf Band 5 und was für danach
geplant ist!
Chaosium
hat einiges in der Warteschlange. So sind angekündigt:
- Ein Japan-Quellenband, wenn alles klappt, zum Jahresende
- Ein neuer Keeper's Screen im April, $14,95
- Eine neue Keeper's Companion, ebenfalls April, $19,95
- Unseen Masters, für 1990s (warum auf einmal soviel
Now!-Zeug?), im Mai, $19,95
- Von Pegasus ist auch mal wieder was zu hören! Hier
sind ein paar Infos, die ich direkt aus der Quelle bekommen habe:
Im Frühjahr erscheint
für "Cthulhu" mit "AMERIKA - in Wäldern
und Städten" ein reiner Quellenband. Wie alle neuen
Veröffentlichungen, beschäftigt er sich stark mit der
Atmosphäre der zwanziger Jahre. Denn das ist eine sehr vertraute
und doch völlig fremde Welt. Wer weiss denn, dass es damals
zwar Kühlschränke, Haartrockner und Toaster in Amerika
gab, diese aber in die Lampenfassungen eingeschraubt wurden? Das
Hollywood 750 Filme drehte im Jahr drehte, dies aber zunächst
einzig und allein Stummfilme waren? Dass Schallplatten ein Milliardengeschäft
waren, aber auf angekurbelten Grammophonen liefen? Dass nicht
Sänger, sondern Komponisten gefeiert wurden? Das nicht nur
Polizisten, sondern auch Gewerkschaftler sehr gefährlich
lebten und oftmals Sheriffs für lahme, wenn nicht sogar faule
und korrupte Säcke gehalten wurden und dies offenbar häufig
zu recht?
Vier Zeitzeugen, ein sozialkritischer Reporter, ein Poet aus der
jungen Sowjetunion, ein blauäugiger, naiver Tourist und eine
sozialdemokratische frauenrechtlerin bereisen das Amerika der
Zwanziger und liefern so Spielern und Spielleitern so plastische
wie drastische Bilder der damaligen Zeit.
Daneben beschreibt der Band Orte und Örtchen an der Nordostküste,
mit Namen, die auf den entsprechenden Karten immer nur Rätsel
aufgaben, bis hin zu Arkham und Dunwich, damit sich dort Spieler
wie Spielleiter heimisch fühlen können.
Ausserdem gibt es Informationen über Schiffe, Autos und Flugzeugen,
wo und wie man sich informiert, und natürlich bei wem, wie
man recherchiert und reihenweise Tips zu Spiel und Regeln. Abgerundet
wird der Band mit historischen Photos eines talentierten Photographen
der damaligen Zeit, und das massenweise.
Autor des Bandes, der sich auf amerikanische Materialien und Veröffentlichungen
aus der damaligen Zeit stützt, ist Wolfgang Schiemichen.
Im späten Frühjahr erscheint dann ein Szenarienband
mit fünf kürzeren Abenteuern, die allesamt im Nordosten
Spielen. Eines ist von einem neuen deutschen Autor, die anderen
stammen aus den "klassischen Zeiten" des Spiels und
sind für vorwiegend für Neulinge und Einsteigerspieler
gedacht, aber auch erfahrenere Spieler werden an Abenteürn
wie "The Pale God" Gefallen finden. Geplanter Titel:
"IN LABYRINTHEN - Dunkle Pfade im Nordosten."
- Außerdem hat Pegasus die verlagseigene
Homepage
endlich mal wieder upgedatet! Reinschauen lohnt sich also wieder,
aber setzt vorher eure Sonnenbrillen auf, sie ist etwas, äh,
bunt geworden ;-) Außerdem verläuft die Navigation
zumindest in der Cthulhu-Sektion nicht gerade perfekt, viele Javascript-Fehler,
aber den Titeln der Buttons nach gibt es da schönes zu entdecken
(z. B. Werkstattberichte, Spielhilfen, Cthulhu-Lexikon und Leseproben!).
Unbedingt ansehen!
- Wie es aussieht, ist es vorbei mit OMEN, den Machern
von
New
Eden! Zumindest hat sich der Laden mit einem anderen Fantasy-Shop
zusammengetan. Ich bezweifle mal, daß da noch neue Cthulhu-Sachen
kommen werden. Freue mich natürlich, wenn ich da eines anderen
belehrt werden würde...
- Die "Tentacles over Bacharach" schlängeln sich
wieder! Und zwar vom 09.-12 Juni 2000 auf Burg Stahleck, wie üblich.
Sandy Petersen hat sich zwar wohl abmelden müssen, aber auch
ohne ihn wird es auf dem Cthulhu Live und dem gesamten Con schon
gruselig genug. Infos gibts bei
Fabian
Küchler. Am besten gleich anmelden, der Spaß kostet
für vier Tage schlappe 72 Euro, incl. Frühstück
und Abendessen und Übernachtung!
News-Archiv
|
|