Clubs u.a. Einrichtungen in WIen

 

„Die Welt der Dunkelheit mag zwar gespenstisch vertraut erscheinen,

doch sie ist nicht unsere Welt. Sie ist das hier und jetzt, aber

befleckt von äonenalten Böswilligkeiten und langen, drohenden Schatten.

In der Welt der Dunkelheit wandeln unsere schlimmsten Ängste und

Alpträume in unserer Mitte. Hier verätzt säuredurchsetzter Regen die Haut. (...)

Hier ist es heroisch (und vielleicht vergeblich), simple gute Taten zu vollbringen.

Bei der Telefonseelsorge nimmt niemand ab. Verseuchtes Blut fliesst

durch die geschwollenen Adern und transportiert Drogen, die töten,

zersetzen und verwirren. Kinder verschwinden ohne Warnung, und man

hört und sieht nie wieder etwas von ihnen."

 

- Marc Rein Hagen

 

First Contact

Einen ersten Kontakt mit den Wiener Kainskindern kann man am besten in einer sogenannten Vampirbar herstellen. Das Bela Lugosi ist eine solche Vampirbar vollgestopft mit allem möglichen Klimbim. Eine trübe Beleuchtung, die Räume behängt mit rotem und violettem Samt, verziert mit ägyptischem Schmuck, Filmplakate an den Wänden, Bauhaus und Konsorten dröhnen aus den Boxen und auf überdimensionalen Bildschirmen flackern ständig Vampirfilme. Neben sterblichen Kids, jugendlichen Punks, Künstlern in schwarzen Capes und mit weißen Fangzähnen aus Plastik fallen die echten Kainskinder nicht auf. Gleichzeitig ist die Bar Elysium und bietet daher sogar für Sterbliche den besten Schutz vor Vampiren in ganz Wien.

Bela Lugosi, Neustiftgasse 13

Megiddo: Die Chefin „Rubber de Cat“ muß man mal bewundert haben. Ansonsten super Gothic Disco und unter dem Label femdome werden regelmäßig Fetish-Parties veranstaltet.

Megiddo, Ullmannstr. 12

 

v. l. n. r. Rubber de Cat, Brösel, Yasmin

 

Avantgarde: Jeden Samstag ist dort das Mekka der Schwarzen Seelen!

Avantgarde, Landstrasser Hauptstr. 38

Schlawiener: Jeder Sonntag ist Gothic Treff.

Schlawiener, Elisabethstr. 13

Flex: Dickes Programm mit dickem Programmheft, täglich DJs national und international oder Live-Gigs. Geiler großer Raum unter großer Straße, Flipperautomaten, Tischfußball, Internet, jeder geht da hin! Bester Montagstermin in Wien. „Dub Club“ mit DJ Sugar B., Mittwoch „London Calling – The Return of Underground Rock“: Klassischer Punk, Britpop und dessen Vätergeneration (Beatles), aber auch Metallisches aus den USA und Deutschland.

Flex, Augartenbrücke / Donaukanal

Zeitstop: Riesentoast Essen bei düsteren Klängen – gibt’s was schöneres?

Zeitstop, Neustiftgasse 6-8

U4: Jeden Freitag ist hier beim „U4 Klassik“ Wave und 80er Sound angesagt.

U4, Schönbrunner Str. 222

Cave: Stillecht führt der Eingang zum Cave in den Keller hinunter. Der Besucher findet sich sehr bald in einer alten, unter der Stadt liegenden Zisterne wieder. Gemauerte Wände an denen z. T. das Wasser herunterläuft und als Beleuchtung ausschließlich (elektrische) Kerzen und Fackeln geben dem Cave seine unvergleichliche Atmosphäre. Der ständig wabernde Nebel tut sein übriges dazu um sich hier wie zu Hause zu fühlen. Etwas laut ist manchmal die Musik die aus den Boxen wummert, harte Beats und Bässe aber auch Anhänger der Musik von Genitorturers und Sleeping Chamber kommen hier nicht zu kurz.

Cave, Otto-Bauer-Gasse 22

Österreich ist in Bezug auf schwarze Geschäfte nicht unbedingt reich bestückt. Es gibt allerdings ein paar Plätze, wo der schwarze Konsument auf seine Kosten kommt.

Generell empfehlenswert sind die Otto-Bauer-Gasse in Wien Mariahilf (6. Bezirk, U3 Station Zieglergasse), die über ihre Länge hinweg eine Vielzahl von interessanten Shops enthält, und der Flohmarkt am Wiener Naschmarkt Samstag morgens (zwischen 1. und 5./6. Bezirk, U4 Station Kettenbrückengasse), der allerdings nur etwas für Frühaufsteher ist, denn er öffnet schon um 6 Uhr, und wenn man viel später kommt sind die besten Stücke schon weg.

Dark´s Art Parlor: Galerie für die etwas andere Kunst. Zu den Vernissagen finden sich neben Kainskindern auch diverse interessierte Sterbliche ein.

Dark´s Art Parlor, I. Herrengasse 7

Musique Noir: Underground Shop für Musik, Instrumente und teilweise Klamotten. Einer der größten in Wien.

Musique Noir, Zollergasse 44

Totem: Im Gothic- Himmel muß es wohl so aussehen. Jede Menge Nachschub für die Abgründe der Seele: CDs, Bücher, Zeitschriften, Accessoires und Skulpturen für Gothics, Black Metaller und Industrial Fans. See you in hell oder sonstwo!

Totem, Zollergasse 18 – 20

Wonderland: Gothic Bekleidungsshop. Waren sie bisher nur als Mail-Merchandise vertreten so haben die Vertreter von Wonderland-Österreich nun endlich eine Niederlassung eröffnet. Man findet CDs, T-Shirts, Posters, Accessoires aus der Wonderland-Kollektion.

Wonderland, Otto-Bauer-Gasse 2

Nexus: Der Weg zum perfekten Outfit. Ein sehr vielfältiges Geschäft, hier findet man alles, von Gothic Kleidung (First und Second Hand) über CDs und Dekostücken, Schmuck und Make Up bis hin zu Alien Masken und Comics. Nicht ganz billig!

Nexus, Schwechat, Wienerstr. 23a

Blue Cat: Silberschmuck, modern und Klassisch, Piercingschmuck.

Blue Cat, Otto-Bauer-Gasse 26

Jimmy's: Vorwiegend Gothic Kleidung, schöne Capes und Ledermäntel, First und Second Hand, sehr günstig!

Jimmy’s: Otto-Bauer-Gasse 21

Darklife: Wenig Lackkleidung, grosse Auswahl an Schmuck, vor allem Alchemy Gothic Produkte, schöne Dekostücke, ziemlich teuer.

Darklife: Otto-Bauer-Gasse 24

Generali Center: Ein grosses Einkaufszentrum an der belebtesten Einkaufsstrasse Wiens. Es enthält einige Geschäfte, die (manche mehr, manche weniger) einiges an interessanten Sachen für Gothics bieten.

Erwähnenswert sind dabei Frontline (etwas Lackkleidung, etwas Gothic Kleidung aus England, hauptsächlich aber Raverzubehör, eher teuer), Power (sehr viel schöne Lackkleidung, ein paar ausgefallene Gothic Stücke, sehr teuer!) und Fun Art (Geschäft für Dekostücke und T-Shirts, hat nur wenig für Goths, darunter aber sehr schöne Kerzen und Statuetten, ist auf alle Fälle sehenswert!).

Generali Center: Mariahilferstr. 77 – 79

Vampire Museum: The Vienna Vampire Museum is the first of its kind anywhere. Countless objects and documents have been brought together here with the aim of illuminating the myth of 'the bloodthirsty undead'. Six installations offer a fascinating look into the ancient legends of the vampires, as well as their appearances in both high art and popular culture.

Vampire Museum: Wien Raimund Theater, Strohmayergasse 10a, 1060 Wien  

Danksagung: Mein besonderer Dank geht an Feli ohne die ich nie diesen tiefen Einblick in die Dunkle Seite Wiens erhalten hätte.