|
Einige wichtige Personen und ihre Werte
Joe
Green |
ST |
12 |
GE |
12 |
IN |
12 |
KO |
15 |
ER |
12 |
MA |
14 |
GR |
15 |
gS |
70 |
BI |
7 |
Trefferpunkte:
15 |
Fertigkeiten:Autofahren
= 85 %
|
Waffen:
Pistole 38. 45% |
|
|
Joe Green
alias "Hit and run Joe", ein weißer Killer, dessen Dienste Sam
Davis gelegentlich in Anspruch nimmt. Green erhielt eine Ausbildung
als Chauffeur bei der Automarke Pierce Arrow und wurde von einem
Geschäftsmann eingestellt, der völlig bankrott ging. Green erwarb
dessen Pierce Arrow für ein Spottpreis und arbeitet nun als
Chauffeur für Kriminelle, als Schmuggler und als Meuchelmörder.
Er benutzt den schweren Wagen gekonnt als Waffe und begeht anschließend
Fahrerflucht, um den Mord als Unfall zu kaschieren. Der Pierce
Arrow 66 von 1918 ist ein echtes Monstrum. Obwohl der siebensitzige
Tourenwagen groß genug ist, daß die Passagiere darin umhergehen
können, ermöglicht der 13.5 Liter Motor die sagenhafte Höchstgeschwindigkeit
von 130 km/ h. Trotz der Größe und der Geschwindigkeit ist der
Fahrkomfort des silbergrauen Ungetüms vorbildlich. |
|
Julian
Westham |
ST |
11 |
GE |
15 |
IN |
12 |
KO |
17 |
ER |
14 |
MA |
14 |
GR |
13 |
gS |
70 |
BI |
13 |
Trefferpunkte:
10 |
Fertigkeiten:
Autofahren = 70%
|
Waffen:
Revolver .44 55% |
|
|
Julian Westham, ein harmloser
Zeitgenosse. Der junge Reiche verbringt den Tag damit, in
seinem Mercer
Raceabout 35 herumzurasen. Da er eine Schwäche für schwarze
Mädchen hat, treibt er sich auch gelegentlich mit seinem Wagen
im Slum herum, allerdings mit gebührender Vorsicht. Er hat
mit den Vorfällen nichts zu tun, aber sollten die SC für eine
Verfolgungsjagd ein schnelles Auto benötigen, wird er ihnen
vielleicht großzügig seine Hilfe anbieten. Sein getunter Mercer
von 1911 erreicht über 120 km / h Stunde und könnte mit den
Autos von Davis und Green mithalten, wobei die große Geschwindigkeit
auf Kosten des Fahrkomforts geht. Der winzige, knochenhart
gefederte Wagen hat nur zwei Sitze, die frei auf einer Plattform
stehen, alleine der Fahrer ist durch eine Art Monokel, einer
winzigen, kreisrunden Scheibe, geschützt. Theoretisch können
sich weitere Passagiere auf den Trittbrettern oder dem kleinen
Heck (bestehend aus Tank und zwei Ersatzreifen) festhalten
oder besser festbinden. Um das Fahrgefühl bei Höchstgeschwindigkeit
bei den damaligen Straßen nachzuvollziehen, sollte man sich
zwei Schwingschleifer unter die Füße binden und auf einem
Preßlufthammer setzen, der in einem starken Orkan oder noch
besser in einem Sandsturm steht. Während man sich bei geringer
Geschwindigkeit noch durch lautes Schreien verständigen kann,
sind die verzweifelten Angstschreie der Passagiere bei hohen
Geschwindigkeiten unhörbar. (Eine schöne Gelegenheit für Mut
und Stabilitätsproben. Der Fahrtwind reißt glücklicherweise
Erbrochenes schnell fort.) Julian Westham, in schicker Montur
mit Handschuhen, Schutzbrille, Staubmaske und Kappe geschützt,
ist als ehemaliger Jagdflieger nicht so leicht zu erschrecken.
Momentan überlegt er noch, ob er sich in Mae West verliebt
hat oder ob er es sich anders überlegen soll.
|
|
Pater
Jonathan White |
ST |
14 |
GE |
10 |
IN |
12 |
KO |
17 |
ER |
12 |
MA |
14 |
GR |
17 |
gS |
70 |
BI |
4 |
Trefferpunkte:
17 |
Fertigkeiten:
Schnellreden = 65 % |
Waffen:
Dolch 45% |
|
|
Pater Jonathan White, der knapp
fünfzigjährige, weiße Priester der katholischen Kirche gilt
als sozial engagiert und erfreut sich großer Beliebtheit bei
Armen und Reichen, Weißen und Schwarzen. Da er allerdings
inoffiziell ein Spieler ist und eine Vorliebe für Minderjährige
hat, lebt er stets in Finanznot. Er nützt es auch, daß auch
viele Kriminelle vertrauensvoll ihre Beichte bei ihm ablegen.
Er verkauft die so gewonnen Informationen an die Polizei oder
konkurrierende Kriminelle. Seine kleine Kirche in einem ärmeren
Viertel von New York, daß an das Ghetto der ärmeren schwarzen
Bevölkerung grenzt, wird daher auch von prominenteren Personen
besucht. Er hat die Geschichte über Lamia selbstverständlich
gehört, hält sie aber für bloßen Aberglauben. Er kann sich
eines gewissen körperlichen Verlangen nach der kleinwüchsigen
Farbigen allerdings nicht mehr erwehren, als er sie in Begleitung
von Sam Davis in der Kirche sah. Er hat auch Aleister Crowley
persönlich kennengelernt und ist ein entschiedener Feind von
dieser "gottlosen Ausgeburt der Niedertracht". Auch Carlos
Cagliostro ist ihm ein Dorn im Auge. Aber als Meister der
Neutralität machte er schon gelegentlich Geschäfte mit ihm.
Der massige, fast kahlköpfige Mann tritt stets einfach und
bescheiden gekleidet auf.
|
|
Keine Werte notwendig
|
Mrs. Guggenheim,
die dreiundsechzigjährige Witwe des jüngst ermordeten Leiters
des archäologischen Museums von New York. Offiziell gibt sie
sich als 51 aus. Seit dem Tod ihres Mannes ist sie ständig auf
der Suche nach einem neuen Mann oder auch Liebhabers, was bisher
trotz ihrem Geldes an ihrem Aussehen scheiterte. Seitdem sie
gehört hat, daß ihr Mann ein Verhältnis mit einer unbekannten
Farbigen (tatsächlich Lamia) gehabt haben soll, entwickelte
sie einen starken Rassismus. |
|
Keine Werte notwendig
|
Elenora Dunwick,
eine hübsche 25 Jahre alte brünette Dame, die aus wohlhabenden
Verhältnissen stammt und bisher mit mäßigen Erfolg als Schriftstellerin
tätig war. Sie erlag Crowleys Einfluß, als dieser in New York
tätig war und versucht ihn noch jetzt zu unterstützen. Crowley
wird sie möglicherweise als Kontaktperson einsetzen, um die
SC zu überzeugen, seinen Auftrag anzunehmen. Sie wird jede negative
Information über Crowley als gemeine Verleumdung des hypokriten
Pöbels darstellen. Gebildet und elegant, bewegt sie sich selbstverständlich
auch im Black Velvet Club. Da sie Lamia jedoch nie gesehen hat
und auch nichts über Sam Davis und sein Milieu weiß, hat sie
keine Ahnung daß Carmilla Jones und Lamia eine Person sind.
|
[Zurück]
- [Inhalt] - [Weiter]
|
|